
Bilder von Billberge
So oder so ähnlich könnte die Vision von Gutleben Billberge 2.0 aussehen. Erklärungen zu den Gebäuden der Vision und anderen Teilen des Dorfes, sowie erstes neues Leben im Dorf.


Fangen wir mit der Elbe direkt neben Billberge an. – Billberge ist nicht hochwassergefährdet und hat im Sommer bei niedrigem Wasserstand sogar einen Strand in unmittelbarer Nähe des Dorfes. In der Vision könnte hier auch ein See oder anderer Fluß, wie z.B. die Havel abgebildet sein.



Hier sehen wir das Gutshaus vom Hof aus und vom Park. Das Gutshaus und der Reiterhof sind, wie auch alle anderen Gebäude und Flächen im Besitz der Gut Billberge GmbH. Die Pferde des Reiterhofes stehen teilweise im Park.


Neben dem Dorfkater Ulrich gibt es auch Nachwuchs, der in Zukunft dafür sorgt, dass die Ställe von Mäusen freigehalten werden.


Dies ist der eine Flügel des Gutshofes, der Klinkerbau, der früher Stallungen und einen Speicherturm für Getreide beherbergt hat. Hier könnten ein Teil der Gemeinschaftsräume ihr zu Hause finden und die restlichen Flächen sind dafür frei neue kreative Menschen zu finden. Designer, Architekten, vielleicht eine Gemeinschaftspraxis oder ein Seminarzentrum könnten hier ihren Platz finden. Die Dächer haben jede Menge Ausbaureserven und der Ausblick vom Turm ist grandios!


Dieses ist das direkt am Dorfeingang gelegene Gästehaus, welches auch im Besitz der Gut Billberge GmbH ist und zur Hälfte schon jetzt mit kleinen Ferienwohnungen ausgestattet ist.




Hier kommen wir zum Werkstattgebäude, welches auf 1.600 qm den großteil der Kreativflächen des Werkdorfes beherbergen könnte. Künstler aller Art, Handwerker, Kunsthandwerker, Digitalkünstler und und und finden hier idealle helle Plätze zum Arbeiten.



Auch zu unserer Vision eines Dorfes „Gutleben Billberge 2.0“ gehören mehrere Bestandsgebäude zum Wohnen. Wenn die Gebäude wie hier in sehr gutem Zustand sind, wird es möglich sein, die Wohnungen zu günstigen Preisen zu vergeben. Die ersten davon sind schon von Pionieren reserviert. Das Aussehen wird sich noch stark verändern, da jeweils nach Westen bzw. Süden große Terrassen und Balkone angebracht werden, sodass auch diese Wohnungen, wie die Holzhäuser einen starken Bezug zur Natur haben werden. Die Strasse des Dorfes, im Fall von Billberge der Brunnenweg ist eine Sackgasse ohne Durchgangsverkehr von Autos. Gleichzeitig führt mitten durch das Dorf der Elbradwanderweg, einer der bekanntesten Radwanderwege Deutschlands, sodass es zumindest im Sommer einen regen Durchgangsverkehr von Radfahrern gibt.

Am 12.10.24 haben sich zum ersten Mal die ersten Pioniere des Projektes Gutleben Billberge in Billberge getroffen und an der ersten langen Tafel Platz genommen. Natürlich war für gutes Essen gesorgt und die Weine der Biomanufaktur kamen gut an. Ihr seid herzlich eingeladen auch Teil dieses großartigen Projektes zu werden und dafür zu sorgen, dass die länge der Tafel bald einen riesigen Raum braucht!
